Langzeitwärmespeicher

Langzeitwärmespeicher

Der von uns entwickelte Langzeitwärmespeicher arbeitet nach einem neuen Konzept. Wir gehen nicht in die Höhe sondern in die Breite bei gleichbleibender Qualität der Schichtung. Der Solar- Großspeicher ist in einen oder mehrere Innenspeicher unterteilt. Der 1. Innenspeicher ist für die Frischwassererwärmung , und auch für die primere Beladung von der Solaranlage mit dem innenliegenden Edelstahlspiralwellrohr oder einen außenliegenden Plattenwärmetauscher. Der 2. oder 3. Speicher ist für die Heizungsunterstützung, die Entnahme erfolgt über ein innenliegendes Edelstahlspiralwellrohr oder einen außenliegenden Plattenwärmetauscher . Die Speicher 2 u. 3 werden in der nicht Heizperiode vom der Abstrahlwärme des inliegenden Frischwasserspeichers 1 und bei kompletter Erwärmung aufgeheizt . Bei der Entnahme im Winter wird dann die Wärme dem Haus zugefügt .

Solarkollektoren können vom Frühling bis Anfang Herbst genügend Energie liefern um ein Haus das ganze Jahr zu heizen.

Leider kommt die Energie zum falschen Zeitpunkt . Ein Langzeitwärmespeicher kann hier für den Winter Abhilfe schaffen . Konventionell wird Wasser, für die Speicherung von Wärme genommen . Um jedoch allein die Energiemenge des Verbrauchs eines Einfamilienhauses im Sommer zu speichern benötigt man sehr große Warmwasserspeicher. ( 1 cbm Wasser speichert bei Temperaturen zwischen 60°C bis 80°C ca. 70 kWh ). Ein Einfamilienhaus benötigt ca. 7 kWh / Tag im Winter. Bei einen 40 cbm Warmwasserspeicher würde das schon ganz anders aussehen bei ca.60°C bis 80°C 2800 kWh. Ab einer Nutztemperatur von unter 30°C kann man noch eine Wasser Wasser Wärmepumpe einsetzen, um die restliche Wärme aus dem Speicher zu ziehen, was den Wirkungsgrad noch erhöht, damit zum Beispiel ein 40 cbm Speicher 3200 kWh Wärme abgibt.